Das Buch über Wolfgang Biermann
»Ich habe nie bestritten, daß ich der Beste sein wollte.
Diesen Ehrgeiz habe ich immer gehabt.«
Wolfgang Biermann
Inhalt
Wolfgang Biermann galt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsführer der DDR. Seit Mitte der fünfziger Jahre wirkte der sozialistische Manager in Führungspositionen der DDR-Wirtschaft, zum Beispiel als Haupttechnologe oder Produktionsleiter. Von 1969 bis 1975 lenkte er als Generaldirektor mit harter Hand das Werkzeugmaschinenkombinat »7. Oktober« in Berlin. Danach übernahm er seine wichtigste Mission: die Leitung des traditionsreichen Zeiss-Werkes. Innerhalb weniger Jahre entwickelte Generaldirektor Biermann den VEB Carl Zeiss Jena zum Vorzeigekombinat, das immer mehr Leistungen für die Volkswirtschaft der DDR erbrachte. Konsumgüter, Wehrtechnik und Mikroelektronik ergänzten in seiner Ära die Erzeugnisse des wissenschaftlichen Gerätebaus. Trotz mancher Erfolge blieb Biermann aufgrund seines autoritären Führungsstils stets ein umstrittener Unternehmensleiter. Nicht wenige seiner 63.000 Mitarbeiter charakterisierten den ehrgeizigen Chef als »Menschenschinder«.
Dietmar Remy präsentiert die erste Biografie eines Leiters eines DDR-Kombinats.
Verlag
Das Buch erschien beim Wissenschaftsverlag Garamond in Gera. Der Garamond-Verlag gehört zur FORMAT-Verlagsgruppe.Die Publikation kann beim Buchhändler, bei Amazon oder im Online-Shop des Garamond-Verlags bestellt werden (externer Link).


Leseproben und weitere Infos
Sie können das Inhaltsverzeichnis Buches als PDF-Datei herunterladen (neues Browser-Fenster).
Sie können die Einleitung des Buches als PDF-Datei herunterladen (neues Browser-Fenster).
Sie können das Cover des Buches mit Rückumschlagtext als JPG-Datei ansehen (in einer Lightbox).